JAHRESRÜCKBLICK 2021 – Was war denn alles bei uns los?
Liebe Kinder und liebe Eltern,
das Jahr 2021 ist fast vorbei.
Mein Rückblick auf das Jahr hier bei uns im go- Club ist mit schönen Erlebnissen gut gefüllt.
Wir hatten trotz Einschränkungen immer geöffnet.
Höhepunkte waren auf jeden Fall unsere drei Reisen:
die Natur- Zeltreise „only for Boys“ mit Wolfgang und Kolleg*innen und Jungen* aus anderen Jugendclubs, unsere mitterweile schon traditionelle Reise nach Brückentin für mädchen*( wir hatten so tolles Wetter und waren wirklich jeden Tag Baden und das Unglaublichste war die Nachtwanderung mit Sternhimmel schauen und schweigen) und unsere Theaterreise nach dossow mit viel Krimminalfällen auf der Bühne und ganz viele Morden in der Disko.
Vor drei Wochen haben wir mit großem Glück noch ein kleines Schwarzlicht-Theaterfest feiern können.
Fast wäre es ins Pandemiewasser gefallen.
Das lange, bunt angekündigte Filmfest müssen wir unbedingt im nächsten Jahr nachholen.
Die Oskarinas warten schon zu lange darauf, endlich verliehen zu werden.
Es wurde unglaublich viel getöpfert in diesem Jahr 2021 bei Viktor, gewerkelt bei Wolfgang und in großen Kunst-Stücken nach Hause getragen, gebacken und gekocht mit Allen die da waren und Lust darauf hatten.
Wir haben viele neue Brett- und Kartenspiele von Thomas gelernt und unsere go-Fußballgruppe ist Dank Robin und Haller und unseren Großen Stammfußballer*innen ist immer zahlreicher geworden.
Wir hatten in diesem Jahr wieder einige Schulklassen aus der Schule am Teutoburger Platz zu Besuch. Es sind schöne Kunstprojekte dabei entstanden, ein Filmchen und ein Projekt mit der Auseinandersetzung mit Natur und Klimathemen. Regelmäßig kamen sogar trotz Lockdown die Schüler*innengruppe der Willkommensklasse aus der Schule am Teutoburger Platz mit unserer sehr geschätzten Lieblingslehrerin Frau Bach in die Keramik- und Linoldruckwerkstatt.
Hier im go- Club konnte im September 2021 im Rahmen der u18 Wahl gewählt werden. Thematisch vorbereitet haben wir die Wahl mit einer Klassee der Schule am Senefelder Platz im Lebenskundeunterreicht.
Im August haben wir am Held*innenlauf rund um den Weissen See teilgenommen. Es gab tollen Medaillien und hinterher durften alle ins Freibad Weissensee zu Abkühlung ins Wasser springen.
Anläßlich des Internationalen Mädchen*tages am 11. Oktober haben wir gemeinsam mit anderen Mädchen* im Jugendclub OC in Weißensee gefeiert.
Bei der traditionellen PapaKindParty waren wir mit einem Kreativstand dabei und einige Kinder vom go- Club haben sich nicht vom Regen abschrecken lassen und haben sich mit ihren Papas auf dem Weg zur Party gemacht.
Wir sind sehr froh, dass es in unserem Club-Alltag keine Coronaansteckungen gab. Das zeigt uns, dass wir einen guten Umgang mit der Pandemie gefunden haben.
Ich danke dem team vom go :
Alex ( leider seit September nicht mehr bei uns)
Maryam ( der Bundesfreiwilligendienst ist seit Dezember vorbei)
Garam ( unsere neue Bundesfreiwillige)
Soline ( unsere Praktikantin)
Patrick ( unser praktikant)
Aarik und Hakan ( unsere Schülerpraktikanten)
Estella, Thomas, Robin und Haller unsere kreativen sportlichen Honorarleute
Viktor unser Keramikexperte
Wolfgang, der Künstlerischste mit der Klebepistole.
Wir Leute vom go- Club wünschen Euch ganz zauberhafte, fröhliche und coronafreie Tage.
Eure Randi ( die manchmal einfach zuviel vorm Computer sitzt… mein Vorsatz für das neue Jahr ist, dass ich öfter mit Euch Tischtennis spielen möchte 🙂
PS. Bestimmt habe ich Wichtiges vergessen. Ich freue mich über Nachbesserungshinweise.
Achso, fast hätte ich es vergessen:
ab dem Montag, den 3. Januar haben wir wieder für Euch geöffnet.
Leider finden die Kurse ( fußball und Brettspiele ) erst einmal nicht statt.
Keramik, Kreativwerkstatt, theater wie gewohnt .